Cannabis Tee

Cannabis Tee ist eine der vielen Formen Cannabis zu konsumieren. Wer von dem breiten Cannabinoid- und Terpenspektrum des Cannabis profitieren möchte, aber die Inhalation von Cannabisblüten nicht infrage kommt, der ist mit Hanf Tee auf dem richtigen Weg. Mit dem folgenden Ratgeber möchten wir erläutern, worauf schon bei der Zubereitung geachtet werden muss, damit die Cannabinoide aus den Cannabisblüten gelöst werden. Des Weiteren möchten wir erläutern, worauf geachtet werden muss und welche Angaben in jedem Fall im Cannabis Tee Rezept erwähnt werden müssen.

Besonderheiten von Cannabis Tee

Damit Menschen von der Wirkung der Cannabinoide profitieren, ist die Decarboxylierung sehr wichtig. Außerdem tritt die Wirkung von Cannabis Tee in der Regel verzögert ein, kann dafür jedoch länger anhalten als bei jeder anderen Darreichungsform von Cannabis.


Bei Rheuma, Gicht und bei Problemen mit dem Gedächtnis hat schon der bekannte chinesische Urkaiser Shen Nong den Genuss von Cannabis Tee zur Behandlung empfohlen.


Für wen eignen sich Cannabis Tee Zubereitungen?

Die Zubereitung von Cannabis Tee eignet sich insbesondere für Patienten, die sich eine etwas längere Cannabis Wirkung wünschen, was gerade bei Schlafstörungen und ähnlichen Erkrankungen der Fall ist. Im Schnitt tritt die Wirkung des Cannabis Tees nach 30 bis 90 Minuten ein und hält für ca. 4 bis 8 Stunden an.


Was wird für eine Cannabis Tee Zubereitung benötigt?

Für die Zubereitung eines medizinischen Tees aus Cannabisblüten wird Folgendes benötigt:


  • zerkleinerte medizinische Cannabisblüten
  • Kochtopf
  • Teesieb, Filterkanne oder einen Teebeutel aus Stoff
  • Wasser
  • eventuell Honig zum Süßen

In der Apotheke bekommen Anwender bei der Vorlage der Cannabis Tee Rezepte entweder einen Dosierlöffel zu den zerkleinerten Cannabisblüten oder diese bereits vorportioniert.


Der Arzt vermerkt auf dem Rezept, die Menge an Cannabisblüten, die für den Cannabis Tee verwendet werden sollen und gibt in den meisten Fällen schriftliche Hinweise zu den Methoden der Tee Zubereitung.


Rezept zum Cannabis Tee zubereiten

Ganz wichtig beim Cannabis Tee zubereiten ist, dass der Tee nicht nur mit Wasser aufgebrüht wird. Das Wasser zum Tee zubereiten muss für mindestens 15 Minuten kochen, denn nur so findet die Cannabis Decarboxylierung statt. Wie lange die Cannabisblüten kochen müssen, wird vom Arzt auf dem Rezept vermerkt oder ist in einer schriftlichen Anleitung zu finden.


Nach dem Kochen soll der Cannabis Tee mundgerecht abkühlen, sodass er in noch heißem Zustand getrunken wird. Cannabis Tee schmeckt ziemlich bitter. Aus diesem Grund kann der Hanftee für einen angenehmeren Geschmack nach der Zubereitung mit ein wenig Honig gesüßt werden.


Sollen am Tag mehrere Tassen Cannabis Tee getrunken werden, kann der Tee vorgekocht und in einer Thermoskanne warmgehalten werden. Wer keinen warmen Tee mag, der kann diesen auch kalt trinken. Egal für welche Methode zum Trinken sich Patienten entscheiden, die Wirkstoffe sind identisch.


Sehr oft wird empfohlen, dass bei der Zubereitung von Cannabis Tee ein wenig Fett dazugegeben werden soll. Experten raten davon dringend ab, denn durch das Erhitzen von Fett mit den Cannabinoiden wird deren Bioverfügbarkeit der Cannabinoide erhöht, sodass dies nicht nur die Wirkung, sondern auch die Nebenwirkungen der Hanfpflanze beeinflusst.


Da allerdings die Cannabinoide von THC und CBD nicht wasserlöslich, sondern fettlöslich (lipophil) sind, muss nach der Decarboxylierung ein wenig Fett zum Tee hinzugeben werden, damit sich die Wirkstoffe in der Flüssigkeit lösen. Gut geeignet sind hierzu Sahne, fetthaltige Milch oder ein wenig Kokosfett. Wichtig ist nur, dass das Fett nicht mitgekocht werden darf.


Warum ist die Decarboxylierung von Cannabis so wichtig?

Cannabis enthält in seinem natürlichen Zustand keine Cannabinoide, sondern nur die Cannabinoidsäuren. Für die THC A oder CBD A Decarboxylierung muss ein Kohlendioxid Molekül in Form einer Carboxylgruppe abgespalten werden. Erst dadurch kann die Cannabinoidsäure in Cannabinoide umgewandelt werden, sodass Nutzer von den Effekten der Cannabinoide profitieren können. Dies bedeutet, damit die Cannabinoide in ihrer sauren Form mit den Rezeptoren im Körper interagieren können, müssen sie in ihre aktive Reinform durch Decarboxylierung umgewandelt werden.


Die einfachste Methode der Decarboxylierung wird durch Hitze erreicht. Werden Cannabisblüten in einem Vaporizer verdampft, dann geschieht dies automatisch. Für die Cannabis Tee Zubereitung müssen die Cannabisblüten ausreichend lange gekocht werden. Durch das Erhitzen werden die THC- und/oder die CBD-Säure in reines THC oder CBD umgewandelt.


Wichtig bei der Decarboxylierung sind zwei Faktoren, nämlich Zeit und Temperatur. Je niedriger die Temperatur ist, umso länger müssen die Blüten zur optimalen Aktivierung der Wirkstoffe erhitzt werden.


Gibt es Marihuana Tee auf Rezept?

Medizinische Cannabisblüten dürfen in Deutschland von einem Arzt zur Inhalation oder zur Tee Zubereitung per Rezept verschrieben werden. Für die Cannabis Tee Zubereitung erhalten Patienten die Blüten der Cannabispflanze in einer Apotheke, wenn das entsprechende Rezept vorlegt wird.


Welche Angaben muss ein Rezept für Cannabis Tee enthalten?

Die Angaben auf einem Rezept für Tee aus der Cannabispflanze sind klar geregelt.


Bei einer Verschreibung von medizinischen Cannabisblüten muss der Arzt die genaue medizinische Cannabissorte benennen. Befindet sich auf dem Rezept der Code „NRF 22.14.“, dann weiß die Apotheke, dass die Cannabisblüten zerkleinert und gesiebt werden müssen. Anhand des Codes ist erkennbar, dass die Blüten zur Teezubereitung verordnet wurden. Gibt es auf dem Rezept keinen entsprechenden Code, dann müssen die Nutzer die Blüten zu Hause selbst zerkleinern.


Des Weiteren muss auf dem Rezept für den Cannabis Tee, die gesamte Menge an THC genannt werden. Zusätzlich gibt es eine kurze Anweisung zur Zubereitung des Tees sowie zur Art des Trinkens. Gibt es diese Anweisungen auf einem separaten Blatt, müssen diese auf der Cannabis Tee Verordnung vermerkt werden.


Fazit zu Cannabis Tee

Cannabis Tee ist die optimale Darreichungsform, wenn Nutzer die Wirkstoffe der Cannabisblüte nicht inhalieren möchten. Es gibt verschiedene Methoden, die notwendige Decarboxylierung der Blüten zu erzielen, wobei das Aufkochen in Wasser zu den einfachsten Arten gehört. Etwas umständlicher ist das Decarboxylieren der Blüten im Backofen vor der Cannabis Tee Zubereitung.

Alessandro

Alessandro ist ein Experte auf dem Gebiet des medizinischen Cannabis und dessen Wirkung. Für die Blütenapotheke schreibt er Beiträge rund um das Thema Cannabis.

Diesen Beitrag teilen
Stichwörter
Archivieren

Was ist Cannabis?