Die Dosierungen der verschiedenen Cannabisprodukte
Jede Dosierung von Cannabis sollte individuell mit dem Arzt besprochen werden. Es gibt keine allgemeingültige Dosierung, denn diese muss sich auf der einen Seite nach dem Patienten und auf der anderen Seite nach dem Krankheitsbild richten. Ebenfalls wichtig für die richtige Dosierung sind die verordnete Blütensorte, Extrakt oder Kapseln. Jedoch gibt es für Cannabis einen allgemeingültigen Leitspruch: start low, go slow. Diese bedeutet, dass die Therapie mit einer niedrigen Dosierung begonnen und nur langsam erhöht werden soll. Für die Cannabisprodukte gilt somit eine niedrige Anfangsdosierung pro Tag, insbesondere für Erstanwender oder wenn auf eine andere Cannabisblütensorte oder Darreichungsform gewechselt werden soll. Somit kann die einschleichende Dosierung mit einer optimalen Wirkung sich über einen Zeitraum von 2 bis 4 Wochen erstrecken.
Worauf muss bei der Dosierung geachtet werden?
Individuell nach Patient legt der behandelnde Arzt die Stärke und die Häufigkeit der Dosierung fest. Allgemein gilt, dass immer mit einer einschleichenden Dosierung begonnen wird. Dies bedeutet: Es beginnt mit einer geringen Anfangsdosis, die dann bis zur gewünschten Wirkung Schritt für Schritt erhöht werden kann. Gerade bei Erstanwendern ist dies sehr wichtig.
Kann Cannabis überdosiert werden?
Wie jedes andere Arzneimittel kann auch Cannabis überdosiert werden. Bei der medizinischen Anwendung geschieht dies jedoch selten. Viel größer ist die Gefahr bei eingebackenem Cannabis in Keksen oder Muffins. Die Wirkung tritt hierbei spät ein, sodass es leicht zu einer Überdosierung kommen kann. In der Folge kann es zu Kreislaufproblemen und zu Panikzuständen kommen. Bei der medizinischen Anwendung von Cannabis kam es bisher weder zu lebensbedrohlichen Komplikationen noch zum Tod eines Patienten. Auch Cannabis Vergiftungen sind bisher nicht bekannt.
Was tun bei einer Cannabis Überdosierung?
In jedem Fall soll Ruhe bewahrt werden. Eine Überdosierung von Cannabis hat nur in den seltensten Fällen Folgen. Meistens ist das Ganze nach kurzer Zeit ausgestanden. Damit der Kreislauf stabilisiert wird, sollten kohlenhydrathaltige Getränke konsumiert werden. Im Zweifel kann auch ein Arzt gerufen werden, der den Kreislauf stabilisiert.
Wie und woran erkennt man eine Cannabis Überdosierung?
Wurde zu viel Cannabis konsumiert, dann reagiert der Körper mit Schwindel, Herzrasen (Tachykardie), Übelkeit oder Kopfschmerzen. In vielen Fällen werden diese Symptome von einer akuten Panikattacke begleitet. Hilfreich ist es, wenn erst einmal Ruhe bewahrt wird.

Alessandro
Alessandro ist ein Experte auf dem Gebiet des medizinischen Cannabis und dessen Wirkung. Für die Blütenapotheke schreibt er Beiträge rund um das Thema Cannabis.