Einnahme von Cannabis

In welcher Form kann Cannabis angewandt werden?

Medizinische Cannabisblüten werden zerkleinert und in einem speziellen Vaporisator verdampft und inhaliert. Des Weiteren können sie als Teeaufguss, als Extrakt oder Vollspektrum-Kapseln oral verwendet werden.


Wie oft darf Cannabis verwendet werden?

Was die Dosierung betrifft, gibt es bisher keine allgemein-gültigen Empfehlungen. Jeder Patient hat seine eigene, individuelle Dosierung. Wichtig ist allerdings, dass Symptome und mit Beschwerden mit dem Arzt besprochen werden. In Absprache mit dem Arzt findet so jeder seine optimale Dosierung und Anwendungsform.


Wann tritt die Wirkung von Cannabis ein?

Je nach Art der Einnahme tritt die Wirkung von Cannabis unterschiedlich schnell ein. Schon innerhalb von wenigen Minuten zeigt sich eine Wirkung, wenn Cannabisblüten verdampft und inhaliert werden. Werden Extrakte oder Kapseln eingenommen, dann tritt die Wirkung meist innerhalb von 30 bis 90 Minuten ein.


Genauso unterschiedlich verhält es sich auch mit der Wirkdauer. Nach einer Inhalation ist mit einer Wirkdauer von 2 bis 3 Stunden zu rechnen, während die Wirkdauer bei der oralen Einnahme zwischen 4 und 8 Stunden schwankt.


Zu welcher Tageszeit sollte Cannabis verwendet werden?

Cannabis kann zu jeder Tageszeit verwendet werden. Dabei ist die Einnahme abhängig von der Art der Einnahme sowie der Genetik der Cannabissorte und der Indikation.


Der Patient sollte gemeinsam mit dem Arzt die genaue Dosierung, die Häufigkeit und auch den Zeitpunkt der Einnahme individuell festlegen. Dies gilt insbesondere bei verschreibungspflichtigen Cannabisprodukten. Cannabis Öle können zum Beispiel morgens und abends regelmäßig oder bei Bedarf wie etwa einen beginnenden Migräneschub eingenommen werden.


Wann sollte auf die Einnahme von Cannabisprodukten verzichtet werden?

Wenn bei einem Patienten schwere Persönlichkeitsstörungen vorliegen oder es sich um einen Psychose-Risikopatienten handelt, ist die Rede von einer Kontraindikation. In diesen Fällen sollte kein Cannabis verschrieben werden.


Abgesehen davon handelt es sich bei Cannabis laut der WHO, welche 2018 das Risiko des Cannabis Konsums bewertet hat, um ein relativ sicheres Medikament.

Alessandro

Alessandro ist ein Experte auf dem Gebiet des medizinischen Cannabis und dessen Wirkung. Für die Blütenapotheke schreibt er Beiträge rund um das Thema Cannabis.

Diesen Beitrag teilen
Stichwörter
Archivieren

Wirkung von Cannabis