Welche Wirkung haben Cannabisprodukte?
Je nach Zusammensetzung der Cannabinoide wirken Cannabinoid-haltige Arzneimittel unterschiedlich. Zu den wichtigsten Cannabinoiden in der Hanfpflanze gehören neben dem Tetrahydrocannabinol (THC) auch das Cannabidiol (CBD). Die Wirkung von THC wird als appetitstimulierend, berauschend, Muskel relaxierend, schlaffördernd, schmerzstillend und übelkeitshemmend beschrieben. CBD dagegen hat eine angstlösende, antipsychotische, entzündungshemmende, krampflösende und schmerzstillende Wirkung. Durch die sogenannten Terpene, also andere Cannabinoide, kann die Wirkung von THC und CBD verändert werden.
Die Wirkmechanismen von Cannabis erklärt
Im Nervensystem des Menschen befinden sich Cannabinoid-Rezeptoren, an denen die Cannabinoide des Cannabis andocken können. Die Rezeptoren im Nervensystem werden dabei in zwei Typen aufgeteilt.
Einen Teil der Rezeptoren sind im zentralen Nervensystem zu finden. Bei verschiedenen Nervenschädigungen sowie bei neurodegenerativen Erkrankungen wie Alzheimer und Parkinson ist der somit Einsatz von Cannabinoiden möglich. Ebenso sind Rezeptoren im Immunsystem, dem Fortpflanzungssystem, dem Verdauungstrakt, in den hormonellen Drüsen, den Augen, der Haut, der Lunge und in den Knochen zu finden. Je nach Krankheit und betroffener Körperregion werden entsprechend die verschiedenen Cannabinoide eingesetzt.
Die typischen Anwendungsbereiche für Cannabisprodukte
Aktuell sind 62 Diagnosen bekannt, bei denen Cannabis als Therapiemethode empfohlen wird. Neben diesen typischen Anwendungsbereichen gibt es allerdings noch eine Vielzahl von individuellen Anwendungsmöglichkeiten mit Cannabis, die den betroffenen Patienten helfen. Zu den häufigsten Krankheiten bei denen Cannabis eingesetzt wird, zählen: ADHS, chronische Schmerzen, depressive Störungen, Multiple Sklerose (MS) und das Tourette-Syndrom. Hier kann durchaus von typischen Anwendungsbereichen gesprochen werden.

Alessandro
Alessandro ist ein Experte auf dem Gebiet des medizinischen Cannabis und dessen Wirkung. Für die Blütenapotheke schreibt er Beiträge rund um das Thema Cannabis.